Facharzt für innere Medizin | alle Kassen und privat

Tauchtauglichkeit
Tauchen

Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung ist notwendig, um den Tauchsport ausüben zu dürfen, eine einheitliche gesetzliche Grundlage gibt es dafür im Freizeitsport allerdings nicht. Die meisten Tauchbasen verlangen von ihren Tauchgästen eine ärztliche Untersuchung als vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung von Tauchunfällen. Doch auch die Versicherungen der Tauchbasen verlangen die Untersuchung, ebenso wie viele Reiseveranstalter für Haftungsausschlüsse.
Je nach Tauchverband gibt es individuelle Fristen, in welchen Abständen eine erneute Untersuchung nötig ist. Ältere Taucher ab 40 Jahren und jüngere bis 14 sollten einmal jährlich die Untersuchung durchführen lassen.

Wir führen grundsätzlich eine umfangreiche Untersuchung nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V durch. Diese beinhaltet:

- tauchspezifische Anamnese
- körperliche Untersuchung einschließlich Ohren und Nebenhöhlen
- Ruhe-EKG mit 12 Ableitungen
- erweiterte Spirometrie mit Fluss-Volumen-Kurve.

Links:
http://www.gtuem.org/
http://www.oegth.at/

 













.